Muster
Vorlage
PDF und WORD |
4.4 – (⭐⭐⭐⭐ : 5136) |
Verfasser – Joris Albrecht |
Prüfer – Katarina Fuchsberger |
Seitenzugriffe – 8457 |
Selbstverfügungserklärung Muster
Vorwort:
Ich, [Vor- und Nachname], geboren am [Geburtsdatum] und derzeit wohnhaft in [Adresse], erkläre hiermit meine Selbstverfügung. Diese Erklärung soll im Falle meines Todes oder meiner Handlungsunfähigkeit als verbindliche Anweisung für meine Angehörigen und Personen, die für meine Angelegenheiten verantwortlich sind, dienen.
Persönliche Angaben:
Name: [Vor- und Nachname]
Geburtsdatum: [Geburtsdatum]
Adresse: [Adresse]
Telefonnummer: [Telefonnummer]
E-Mail: [E-Mail]
Gesundheitliche Angelegenheiten:
Im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung oder eines lebensbedrohlichen Zustands erkläre ich hiermit, dass …
Finanzielle Angelegenheiten:
Falls ich nicht mehr in der Lage sein sollte, meine finanziellen Angelegenheiten zu regeln, möchte ich…
Persönliche Angelegenheiten:
Im Hinblick auf meine persönlichen Angelegenheiten, wünsche ich…
Besondere Wünsche:
Sollten besondere Wünsche vorhanden sein, die nach meinem Ableben berücksichtigt werden sollen, sind diese wie folgt…
Vorsorgevollmacht:
Ich bevollmächtige hiermit [Name der Vertrauensperson] dazu, in meinem Namen zu handeln und Entscheidungen zu treffen, falls ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin.
Schlussbestimmungen:
Ich erkläre, dass diese Selbstverfügungserklärung meine persönlichen Wünsche und Vorstellungen widerspiegelt. Sie soll im Ernstfall von meinen Angehörigen und Bevollmächtigten respektiert werden.
Unterschrift:
Ort, Datum: [Ort], [Datum]
Unterschrift: [Unterschrift]
___________________________
[Vor- und Nachname]
Bitte bewahren Sie diese Selbstverfügungserklärung an einem sicheren Ort auf und informieren Sie Ihre Angehörigen und Bevollmächtigten über deren Existenz und Inhalt.
WORD
Formular
Vordruck
1. Was ist eine Selbstverfügungserklärung und wofür wird sie verwendet?
Eine Selbstverfügungserklärung ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person ihre Wünsche und Entscheidungen für den Fall festhält, dass sie in Zukunft nicht mehr in der Lage ist, selbstbestimmt zu handeln. Es kann medizinische, rechtliche und finanzielle Angelegenheiten abdecken und dient dazu, sicherzustellen, dass die eigenen Vorstellungen respektiert werden, auch wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, diese mitzuteilen.
2. Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Erstellung einer Selbstverfügungserklärung berücksichtigen?
Bei der Erstellung einer Selbstverfügungserklärung ist es wichtig, dass sie klar und eindeutig formuliert wird. Außerdem sollten relevante Gesetze und Vorschriften beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Erklärung rechtlich bindend ist. Es kann ratsam sein, juristischen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.
3. Muss eine Selbstverfügungserklärung notariell beglaubigt werden?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, eine Selbstverfügungserklärung notariell beglaubigen zu lassen. Allerdings kann eine notarielle Beglaubigung die Wirksamkeit und Glaubhaftigkeit des Dokuments erhöhen und sicherstellen, dass es im Ernstfall problemlos anerkannt wird.
4. Kann ich meine Selbstverfügungserklärung jederzeit widerrufen oder ändern?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, eine Selbstverfügungserklärung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern. Es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob die Erklärung noch den eigenen aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
5. Was passiert, wenn meine Selbstverfügungserklärung nicht eindeutig formuliert ist?
Wenn Ihre Selbstverfügungserklärung nicht eindeutig formuliert ist, kann es im Ernstfall zu Missverständnissen oder Streitigkeiten kommen. Es ist daher ratsam, die Erklärung klar und präzise zu verfassen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche und Entscheidungen klar verständlich sind und umgesetzt werden können.
6. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Selbstverfügungserklärung im Ernstfall wirksam umgesetzt wird?
Um sicherzustellen, dass Ihre Selbstverfügungserklärung im Ernstfall wirksam umgesetzt wird, ist es wichtig, dass Sie sie klar und eindeutig formulieren. Vermeiden Sie vage Formulierungen und spezifizieren Sie genau, welche Wünsche und Anweisungen Sie haben. Es ist auch ratsam, Ihre Selbstverfügungserklärung an einem sicheren Ort aufzubewahren und relevante Personen darüber zu informieren, wo sie zu finden ist. Es kann auch sinnvoll sein, Kopien an wichtige Personen wie Vertraute, Ärzte oder Anwälte zu verteilen.
7. Gibt es rechtliche Vorgaben oder Einschränkungen, die bei der Erstellung einer Selbstverfügungserklärung beachtet werden müssen?
Ja, es gibt bestimmte rechtliche Vorgaben und Einschränkungen, die beachtet werden müssen, wenn Sie eine Selbstverfügungserklärung erstellen. Zum Beispiel muss die Erklärung im Vollbesitz Ihrer geistigen Kräfte und ohne Zwang oder Einflussnahme erstellt werden. Zudem müssen Sie volljährig sein und die Formvorschriften des jeweiligen Landes beachten. Es ist ratsam, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Selbstverfügungserklärung rechtlich wirksam ist.
8. Muss ich meine Selbstverfügungserklärung regelmäßig aktualisieren oder überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, seine Selbstverfügungserklärung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Lebensumstände können sich ändern, was auch Auswirkungen auf Ihre Wünsche und Anweisungen haben kann. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Selbstverfügungserklärung immer noch Ihren aktuellen Vorstellungen entspricht und rechtlich korrekt ist.
9. Kann ich in meiner Selbstverfügungserklärung mehrere verschiedene Verfügungen festlegen?
Ja, in Ihrer Selbstverfügungserklärung können Sie mehrere verschiedene Verfügungen festlegen. Sie können z.B. Anweisungen in Bezug auf medizinische Behandlungen, Lebenserhaltungsmaßnahmen, Pflegeentscheidungen, Organ- oder Gewebespenden sowie andere persönliche Angelegenheiten festlegen. Es ist wichtig, alle Ihre Wünsche klar und eindeutig zu dokumentieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
10. Welche Konsequenzen hat es, wenn ich keine Selbstverfügungserklärung abgebe und keine Vorsorge für den Ernstfall treffe?
Wenn Sie keine Selbstverfügungserklärung abgeben und keine Vorsorge für den Ernstfall treffen, kann es dazu führen, dass Ihre Wünsche und Vorstellungen nicht berücksichtigt werden, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu Konflikten zwischen Ihren Angehörigen und dem medizinischen Personal führen und im schlimmsten Fall zu ungewollten medizinischen Maßnahmen oder Behandlungen. Es ist daher ratsam, frühzeitig eine Selbstverfügungserklärung zu verfassen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden.
Wie schreibe ich eine Selbstverfügungserklärung
Die Erstellung einer Selbstverfügungserklärung ist eine wichtige rechtliche Maßnahme, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Angelegenheiten im Falle von Unfall, Krankheit oder Tod nach Ihren Wünschen geregelt werden. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine Selbstverfügungserklärung verfassen können:
Schritt 1: Bestimmen Sie die Inhalte Ihrer Selbstverfügungserklärung
Vor Beginn der Erstellung Ihrer Selbstverfügungserklärung ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche persönlichen Angelegenheiten Sie regeln möchten. Dazu gehören beispielsweise die Auswahl eines Vollmachtgebers, die Festlegung medizinischer Behandlungswünsche oder die Benennung eines Testamentsvollstreckers. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Prioritäten und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Beispiel: Sie möchten festlegen, dass im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit bestimmte medizinische Maßnahmen wie lebenserhaltende Maßnahmen abgelehnt werden sollen.
Schritt 2: Formulieren Sie die Inhalte klar und präzise
Es ist wichtig, dass Ihre Selbstverfügungserklärung klar und präzise formuliert ist, damit keine Missverständnisse entstehen. Verwenden Sie eine klare Sprache und vermeiden Sie juristische Fachbegriffe, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass Sie diese richtig verwenden.
Beispiel: „Im Falle meines Unvermögens, selbstständige Entscheidungen zu treffen, lehne ich jegliche lebenserhaltenden Maßnahmen ab.“
Schritt 3: Bestimmen Sie einen Vertrauten als Vollmachtempfänger
Es ist wichtig, dass Sie eine vertrauenswürdige Person benennen, die im Falle Ihrer Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen, Ihre Selbstverfügungserklärung umsetzen wird. Stellen Sie sicher, dass diese Person über Ihre Wünsche informiert ist und bereit ist, entsprechend zu handeln.
Beispiel: Sie benennen Ihre Schwester als Vollmachtempfänger, die im Falle Ihrer Unfähigkeit medizinische Entscheidungen gemäß Ihrer Selbstverfügungserklärung treffen wird.
Schritt 4: Überprüfen Sie und aktualisieren Sie Ihre Selbstverfügungserklärung regelmäßig
Es ist ratsam, Ihre Selbstverfügungserklärung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Änderungen in Ihrer Lebenssituation oder medizinischen Vorlieben können eine Aktualisierung erforderlich machen.
Beispiel: Nach einer schweren Diagnose aktualisieren Sie Ihre Selbstverfügungserklärung, um Ihre aktuellen medizinischen Behandlungswünsche zu dokumentieren.
Schritt 5: Bewahren Sie Ihre Selbstverfügungserklärung sicher auf
Es ist wichtig, dass Ihre Selbstverfügungserklärung an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, der leicht zugänglich ist, wenn sie benötigt wird. Informieren Sie auch Ihren Vollmachtempfänger über den Aufbewahrungsort Ihrer Dokumente.
Beispiel: Sie bewahren Ihre Selbstverfügungserklärung in einem versiegelten Umschlag in Ihrem Nachttisch auf und informieren Ihren Ehepartner über den Standort.
Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, eine fundierte und gut durchdachte Selbstverfügungserklärung zu erstellen, die Ihren persönlichen Wünschen entspricht und im Falle eines Notfalls eine klare Anleitung bietet.