Öffnen – Datenschutzerklärung

Vorlage und Muster für Datenschutzerklärung zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher
Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt

Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
– Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Die Datenübertragung über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzbeauftragter
Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
E-Mail: [email protected]

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 01.01.2022

 

Muster und Vorlage für Datenschutzerklärung zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format


Weitere Optionen:





PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.87
Ergebnisse – 2135
Autor – Joris Albrecht
Prüfer – Katarina Fuchsberger

Schritt 1: Verwenden Sie klare und verständliche Sprache

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Datenschutzerklärung beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie klare und verständliche Sprache verwenden. Vermeiden Sie Fachbegriffe und juristische Ausdrücke, die für den durchschnittlichen Nutzer schwer verständlich sind.

Beispiel:

Falsch: „Diese Website erhebt personenbezogene Daten gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen.“

Richtig: „Wir sammeln Informationen über Sie, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte zur Verfügung zu stellen.“

Schritt 2: Erklären Sie, welche Daten gesammelt werden

In Ihrer Datenschutzerklärung sollten Sie klar angeben, welche Arten von Daten Sie sammeln, einschließlich personenbezogener Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. Erklären Sie auch, wie diese Daten gesammelt werden, z.B. über Cookies, Registrierungsformulare usw.

Beispiel:

Beispiel: „Wir sammeln personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder ein Konto auf unserer Website erstellen.“

Schritt 3: Legen Sie den Zweck fest, für den die Daten gesammelt werden

Es ist wichtig, den Zweck der Datensammlung klar zu definieren, um die Transparenz zu gewährleisten. Erklären Sie, warum Sie diese Daten sammeln und wie Sie sie verwenden werden, z.B. um Bestellungen abzuwickeln, Benutzerkonten zu verwalten usw.

Beispiel:

Beispiel: „Wir sammeln Ihre Daten, um Bestellungen abzuwickeln, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihnen relevante Werbung zu präsentieren.“

Schritt 4: Erklären Sie, wie die Daten geschützt werden

In Ihrer Datenschutzerklärung sollten Sie auch darlegen, wie Sie die Sicherheit der gesammelten Daten gewährleisten. Beschreiben Sie die Sicherheitsmaßnahmen, die Sie implementiert haben, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen.

Beispiel:

Beispiel: „Wir verwenden verschlüsselte Verbindungen, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.“

Schritt 5: Geben Sie an, wie Nutzer auf ihre Daten zugreifen können

Informieren Sie die Nutzer darüber, wie sie auf ihre gesammelten Daten zugreifen, diese ändern oder löschen können. Erklären Sie den Prozess, den sie befolgen müssen, um ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen oder ihre Daten zu aktualisieren.

Beispiel:

Beispiel: „Sie können jederzeit auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, indem Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen und Ihre Profilinformationen bearbeiten.“

Schritt 6: Informieren Sie über Cookies und Tracking-Technologien

Erklären Sie in Ihrer Datenschutzerklärung, welche Arten von Cookies und Tracking-Technologien Sie verwenden, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Informieren Sie die Nutzer darüber, wie sie Cookies ablehnen oder verwalten können.

Beispiel:

Beispiel: „Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.“

Schritt 7: Weisen Sie auf Änderungen hin und geben Sie ein Datum an

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich Ihre Datenschutzerklärung ändern kann, und ein Datum anzugeben, ab dem die aktualisierten Bedingungen gelten. Stellen Sie sicher, dass die Nutzer darüber informiert werden, dass sie regelmäßig die Datenschutzerklärung überprüfen sollten.

Beispiel:

Beispiel: „Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Januar 2022 aktualisiert. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wenn Sie weiterhin unsere Dienste nutzen, stimmen Sie den aktualisierten Bedingungen zu.“

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine klare, umfassende und hilfreiche Datenschutzerklärung für Ihre Website zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzgesetze Ihres Landes beachten und gegebenenfalls einen Rechtsberater hinzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung den geltenden Vorschriften entspricht.


1. Was muss in eine Datenschutzerklärung aufgenommen werden?

Eine Datenschutzerklärung sollte transparent und verständlich sein und die Besucher darüber informieren, welche personenbezogenen Daten gesammelt, wie sie verarbeitet, gespeichert und geschützt werden. Zu den wichtigen Punkten gehören die Art der gesammelten Daten, der Zweck der Datenverarbeitung, die Speicherdauer, ob Daten an Dritte weitergegeben werden und welche Rechte die Nutzer bezüglich ihrer Daten haben.

2. Bin ich als Unternehmen dazu verpflichtet, eine Datenschutzerklärung auf meiner Website bereitzustellen?

Ja, als Unternehmen sind Sie dazu verpflichtet, eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Website bereitzustellen, um die Transparenz und den Schutz der persönlichen Daten Ihrer Besucher sicherzustellen. Dies ist in den meisten Datenschutzgesetzen, wie der DSGVO in der EU, vorgeschrieben.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Datenschutzerklärung den rechtlichen Anforderungen entspricht?

Um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung den rechtlichen Anforderungen entspricht, sollten Sie einen Datenschutzexperten konsultieren oder eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei beauftragen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Aspekte abgedeckt sind. Es ist wichtig, dass die Datenschutzerklärung aktuell und den aktuellen Gesetzen entspricht.

4. Darf ich personenbezogene Daten ohne Einwilligung in meiner Datenschutzerklärung verwenden?

Nein, Sie dürfen personenbezogene Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Person verwenden. Die Einwilligung muss freiwillig, informiert und eindeutig sein. In der Datenschutzerklärung sollten Sie transparent darüber informieren, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden. Personenbezogene Daten dürfen nur für den ausdrücklich angegebenen Zweck verwendet werden.

5. Welche Konsequenzen drohen, wenn ich keine Datenschutzerklärung habe?

Wenn Sie keine Datenschutzerklärung haben, können Sie gegen Datenschutzgesetze verstoßen und rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder Abmahnungen riskieren. Darüber hinaus kann ein Mangel an Transparenz und Datenschutzverstößen das Vertrauen Ihrer Kunden beeinträchtigen und zu einem Verlust an Glaubwürdigkeit führen.

6. Wie oft muss ich meine Datenschutzerklärung aktualisieren?

Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die rechtlichen Anforderungen ändern oder wenn Änderungen in der Verarbeitung personenbezogener Daten in Ihrem Unternehmen vorgenommen werden. Eine jährliche Überprüfung ist in der Regel eine gute Praxis, um sicherzustellen, dass die Datenschutzerklärung auf dem neuesten Stand ist.

7. Sollte ich auch Social-Media-Plattformen in meiner Datenschutzerklärung erwähnen?

Ja, es ist ratsam, auch Informationen darüber aufzunehmen, wie personenbezogene Daten über Social-Media-Plattformen gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden. Da viele Unternehmen Social-Media-Plugins auf ihren Websites verwenden, sollten auch diese Aspekte in der Datenschutzerklärung berücksichtigt werden.

8. Kann ich eine generische Datenschutzerklärung verwenden oder muss sie individuell angepasst sein?

Es ist ratsam, die Datenschutzerklärung individuell anzupassen, um sicherzustellen, dass sie die spezifischen Datenschutzpraktiken und -richtlinien Ihres Unternehmens korrekt widerspiegelt. Eine generische Datenschutzerklärung könnte wichtige Details übersehen und somit nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

9. Gibt es spezielle Anforderungen für Datenschutzerklärungen im E-Commerce?

Ja, im E-Commerce gibt es spezifische Anforderungen, die in die Datenschutzerklärung aufgenommen werden sollten, wie beispielsweise Informationen über die Verarbeitung von Zahlungsdaten, Rückgaberichtlinien und die Speicherung von Transaktionsdaten. Diese sollten klar und verständlich für die Kunden kommuniziert werden.

10. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Datenschutzerklärung von Besuchern meiner Website leicht verständlich ist?

Um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung von Besuchern leicht verständlich ist, sollten Sie vermeiden, zu juristische Fachbegriffe zu verwenden und stattdessen eine klare, einfache Sprache verwenden. Darüber hinaus können Sie visuelle Elemente wie Grafiken oder Infografiken verwenden, um komplexe Informationen aufzulockern und leichter verständlich zu machen. Es ist auch hilfreich, eine Zusammenfassung oder eine FAQ-Sektion anzubieten, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben und häufig gestellte Fragen zu beantworten.